Fachliche Schreiberei zum Thema NS-Gesundheitspolitik und "Euthanasie" (Auswahl):
Abtransport der "Lebensunwerten"
Die Konfrontation niedersächsischer Anstalten mit der NS-"Euthanasie"
(zusammen mit Heinrich Meyer)
244 Seiten, Verlag für Ethnologie, Hannover 1988.
ISBN 3-922556-74-4

Hilfreiche Anpassung - hilflose Fügung
Ärzte und Verwaltung Niedersachsens während der Vernichtung psychisch Kranker zur Zeit des Nationalsozialismus
(zusammen mit Ralf Seidel und Heinrich Meyer)
in: Psychiatrische Praxis, 14. Jg. (1987), Sonderheft 1, S.27-34.
Die Nervenklinik Langenhagen als Institution zur Zeit der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik
in: 1938 - 1988. 50 Jahre Nervenklinik Langenhagen der Landeshauptstadt Hannover.
Langenhagen 1988, S. 25-32.
Nervenklinik und Pflegeheim Langenhagen
Von den Anfängen bis zum Ende der NS-Zeit
in: Hannoversche Geschichtsblätter, Folge 42 (1988), S. 181-203.
Die Vernichtung "Unheilbarer" aus der Provinz Hannover
in: Niedersächsisches Ärzteblatt, 62. Jg. (1989), Nr. 6, S. 31/34.
Werkzeuge der Vernichtung
Zum Verhalten von Verwaltungsbeamten und Ärzten bei der "Euthanasie"
(zusammen mit Ralf Seidel)
in: Norbert Frei (Hrsg.): Medizin und Gesundheitspolitik in der NS-Zeit.
R. Oldenbourg Verlag, München 1991, S. 253-264.
ISBN 3-486-64534-X
Gesundheitsabsolutismus und Ausmerzung chronischer Krankheit
in: Margarete Landenberger (Hrsg.): Die historische Rolle der Sozialversicherungsträger bei der Durchsetzung politischer Ziele im Nationalsozialismus.
Tagungsdokumentation, München 1993, S. 117-124.
Die "Kinderfachabteilung" in Lüneburg:
Tötung behinderter Kinder zwischen 1941 und 1945
(zusammen mit Heinrich Meyer)
in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 42. Jg. (1993), S. 234-240.
Hilflose Empörung angesichts des Unfassbaren
Die Konfrontation der Landes-Heil- und Pflegeanstalt Hildesheim mit den nationalsozialistischen Vernichtungsmaßnahmen
in: Niedersächsisches Landeskrankenhaus Hildesheim (Hrsg.): 175 Jahre Landeskrankenhaus Hildesheim (1827-2002).
Hildesheim 2002, S. 37-46.
Fachliche Schreiberei zum Thema systemisches Denken und Sozialpsychiatrie (Auswahl):
Die fürsorgliche Diktatur
Anregungen aus systemisch orientierter Sicht zu einigen Punkten des psychoedukativen Ansatzes in der Sozialpsychiatrie am Beispiel der Psychiatrischen Klinik der MHH
in: Sozialpsychiatrische Informationen, 21. Jg. (1991), Heft 4, S. 20-23.
Wissenswertes über Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit aus ärztlicher Sicht
in: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (Hrsg.): Alles total geheim. Kinder aus Familien mit Suchtproblemen.
Hannover 1998, S. 14-21.
Systemisch-familientherapeutisch orientierte Krisenbewältigungsstation in der allgemeinpsychiatrischen Regelversorgung
in: Sozialpsychiatrische Informationen, 31. Jg. (2001), Heft 3, S. 32-37.
Funktionsbereich Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie
in: Niedersächsisches Landeskrankenhaus Hildesheim (Hrsg.): 175 Jahre Landeskrankenhaus Hildesheim (1827-2002).
Hildesheim 2002, S. 59-64.
Durchführung von Hilfekonferenzen als Instrument der "personenzentrierten" Hilfen
Neue Aufgabe für das Team Gemeindepsychiatrie bei der Wiedereingliederung chronisch psychisch Kranker
(zusammen mit Irene Röber)
in: Fachbereich Gesundheit der Region Hannover (Hrsg.): 70 Jahre Gesundheitsamt.
Gesundheitsbericht der Region Hannover 2005, S. 112-116.
Neue Herausforderungen in der alltäglichen Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Region Hannover
Zukunfts- und lösungsorientierter Einakter, aufgeführt am 6. Juli 2007 in Langenhagen
in: Region Hannover (Hrsg.): Sozialpsychiatrische Schriften, Band 1. Psychiatrie-Woche 2007 des Sozialpsychiatrischen Verbundes Region Hannover vom 2. bis 6. Juli 2007.
Hannover 2007, S. 72-77.
Zur Praxis der Unterbringungsverfahren gemäß NPsychKG am Beispiel der Region Hannover
in: Hermann Elgeti (Hrsg.): Psychiatrie in Niedersachsen - Jahrbuch 2008.
Psychiatrie Verlag, Bonn 2007, S. 52-55.
ISBN 978-3-88414-437-4
Wehe, wenn sie losgelassen
Nachsorge für haftentlassene psychisch kranke Straftäter in der Region Hannover
in: Christian Bakemeier (Hrsg.): Zwischen Teufel und tiefem Meer. Psychisch kranke Straftäter im Strafvollzug.
Dokumentation Fachtag am 28. Mai 2008 in Hannover, Ev. Konferenz für Straffälligenhilfe, Berlin 2008, S. 15-29.
Zur Sozialpsychiatrischen Versorgung psychisch kranker Migrantinnen und Migranten in der Region Hannover
in: Hermann Elgeti (Hrsg.): Psychiatrie in Niedersachsen - Jahrbuch 2010.
Psychiatrie Verlag, Bonn 2009, S. 167-170.
ISBN 978-3-88414-489-3
Was passierte, als uns die Scheichs den Ölhahn zudrehten - oder:
Psychische Krisen aus systemischer Sicht
in: Region Hannover (Hrsg.): Sozialpsychiatrischer Plan 2010 des Sozialpsychiatrischen Verbundes der Region Hannover.
Hannover 2010, S. 16-21.
Beteiligung des Sozialpsychiatrischen Dienstes an der Versorgung psychiatrischer Krisen und Notfälle in der Region Hannover
in: Region Hannover (Hrsg.): Sozialpsychiatrischer Plan 2010 des Sozialpsychiatrischen Verbundes der Region Hannover.
Hannover 2010, S. 24-25.
Interkulturelle Kompetenz im Sozialpsychiatrischen Dienst
in: Region Hannover (Hrsg.): Sozialpsychiatrische Schriften, Band 3. Anders und doch gleich. Workshop des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Region Hannover zur Versorgung psychisch kranker Migrantinnen und Migranten.
Hannover 2010, S. 4-8.
Qualitätsentwicklung mit regionalen Zielvereinbarungen - geht das?
Zwischenbericht über ein Projekt in der Region Hannover
(zusammen mit Hermann Elgeti und Lothar Schlieckau)
in: Hermann Elgeti (Hrsg.): Psychiatrie in Niedersachsen - Jahrbuch 2011.
Psychiatrie Verlag, Bonn 2011, S. 134-142.
ISBN 978-3-88414-527-2
Was haben regionale Psychiatrie- und Sozialberichterstattung miteinander zu tun?
(zusammen mit Jörg Gapski, Hermann Elgeti, Matthias Eller, Vera Koch, Stefan Pohl, Manfred Preis und Lothar Schlieckau)
in: Region Hannover (Hrsg.): Sozialbericht der Region Hannover - Berichtsjahr 2009.
Hannover 2011, S. 68-78.
Denn seine große Stunde kam, immer wenn er Pillen nahm ... - oder:
Welche Psychopharmaka gegen welche psychischen Störungen helfen (sollen)
in: Region Hannover (Hrsg.): Sozialpsychiatrischer Plan 2012 des Sozialpsychiatrischen Verbundes der Region Hannover.
Hannover 2012, S. 12-14.
Die psychotherapeutische Versorgung in der Region Hannover aus Sicht des Sozialpsychiatrischen Dienstes
in: Fachbereich Gesundheit der Region Hannover (Hrsg.): Perspektiven der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung in der Region Hannover.
Hannover 2013, S. 104-107.
Was war denn los? - Entwicklungen in der Allgemeinpsychiatrie des Sozialpsychiatrischen Verbundes der Region Hannover
in: Region Hannover (Hrsg.): Sozialpsychiatrische Schriften, Band 5. "Vorwärts nach weit" - 15 Jahre Sozialpsychiatrischer Verbund in der Region Hannover.
Hannover 2014, S. 15-18.
Gut Ding will Weile haben
Auf dem Weg zur Eröffnung des ersten Gemeindepsychiatrischen Zentrums in der Region Hannover
in: Sozialpsychiatrische Informationen, 45. Jg. (2015), Heft 4, S. 50-53.